WESENtlich
Gehirngerechtes Lernen
Und was Lernen mit Emotionen zu tun hat.
Die Ausbildung von jugendlichen Lernenden erfordert im Berufsalltag oft ein hohes Mass an Verständnis, Geduld und Klarheit.
Inkonstante Leistungen, starke Gemütsschwankungen, Unpünktlichkeit oder ein nicht angemessenes Erscheinungsbild sind mögliche Ausdrucksformen, die wir als Probleme erleben und die neben der eigentlichen Lernbegleitung auch erzieherische Massnahmen erfordern.
Wir beleuchten spezifische Themen, die Jugendliche beim Einstieg in die betriebliche Ausbildung beeinflussen, zeigen zentrale Entwicklungsaufgaben im Jugendalter auf und erläutern die Gehirnentwicklung in dieser Altersgruppe.
Der Fokus auf die Lösung ist uns wichtig! Aus diesem Grund erarbeiten wir konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für jugendliche Lernende im Berufsalltag.
Da viele Lernende in den Betrieben Erwachsene sind, suchen wir parallel dazu den Transfer zum Lernen Erwachsener. Auch bei Erwachsenen gibt es sehr viele Faktoren, die Lernen positiv oder negativ beeinflussen.
Wir stellen Ihnen Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften vor, die faszinierend und einfach zugleich sind.
„Gehirngerechtes“ Lernen ist vor allem auch „Menschengerechtes“ Lernen!
Sie können sich auf einen sehr praxisorientierten und spannenden Workshop freuen. Das Thema lädt zum staunen und begeistern ein.
Ziele:
Die Teilnehmenden...
Themen und Inhalte:
Kursdauer:
Als Inputreferat von ca. 90 Minuten möglich. Ansonsten empfehlen wir eine Kursdauer von einem halben Tag oder einer Tagesveranstaltung.
Referentinnen:
Damaris Hoppler, Erwachsenenbildnerin MAS, Dipl. Pflegefachfrau HF
Vanessa Krämer, Erwachsenenbildnerin HF, Trainerin Schulfach Glück, CAS in Positiver Psychologie, Dipl. Pflegefachfrau HF
Kurskosten:
Nach Absprache